Patrick Blüher neuer 2. Vorsitzender
Es versprach eine spannende Versammlung zu werden, da im Vorfeld bekannt war, dass der 2. Vorsitzende (Mirko Schulze) sich nicht zur Wiederwahl stellen würde. Trotz dieses spannenden Tagesordnungspunktes wollten nur 39 Mitglieder das Resultat live miterleben bzw. zur Entscheidung beitragen.
Eröffnet wurde die Versammlung von der 1. Vorsitzenden Marion Böhm pünktlich um 19:03 Uhr. Man konnte ihr die Nervosität bei ihrer ersten Versammlung als Vorsitzende anmerken. Die Erholungspause während der Protokollverlesung (Versammlung von 2024) brachte sie wieder in die Spur zurück.
Der Kassenbericht wies einen soliden Bestand aus, der auf Spenden und der erfolgreichen Teilnahme beim Sparkassen-Spendenmarathon beruht. Die anschließenden Jahresberichte zeugten von der erfolgreichen Teilnahme der Sportler an den Landesmeisterschaften. Natürlich war das Highlight die Teilnahme von Jolyn Beer an den Olympischen Spielen.
Beim Punkt Neuwahlen der Gruppe B (die Stellvertreter) wurde die Katze aus dem Sack gelassen. Der Vorstand präsentierte seinen Kandidaten für den 2. Vorsitzenden: Patrick Blüher. Da kein weiterer Kandidat vorgeschlagen wurde, schritt man zur Wahl. Mit einer Enthaltung wurde Patrick Blüher zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Der Vorstand wünscht ihm alles Gute und eine Amtszeit ohne nennenswerte Problemen.
Die Vereinsführung des SV Lochtum
1. Vorsitzende Marion Böhm, neuer 2. Vorsitzender Patrick Blüher.
Alle weiteren Kandidaten stellten sich zur Wiederwahl und wurden von der Versammlung bestätigt. Im Einzelnen waren es Belinda Münnich (stellvertretende Schatzmeisterin), Teresa Klingenberg (stellvertretende Schriftführerin), Svenja Warnecke (stellvertretende Jugendleiterin) und Marion Böhm (stellvertretende Damenleiterin). Für die Funktion des stellvertretenden Sportsleiters sucht der Verein nach wie vor einen geeigneten Kandidaten.
Die Delegierten für den Delegiertentag des KSV Goslar wurden weitgehend aus dem Vorjahr übernommen und bestätigt.
Den Punkt Ehrungen übernahm der 1. Sportwart (Rudolf Matschke) und rief den ausgeschiedenen 2. Vorsitzenden Mirko Schulze zu sich. Er bedankte sich im Namen des Vorstandes für seine jahrelange Vorstandsarbeit und übereichte ihm ein entsprechendes Präsent.
Die 1. Vorsitzende (Marion Böhm) bedankt sich bei den ausscheidenden ehemaligen
2. Vorsitzenden Mirko Schulze.
Anschließend wurden Mitglieder für langjährige Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet. Für 10 Jahres waren es: Jörg Schattat, Belinda Münnich, Kerstin Borchardt, Franziska Schulze, Leon Ehlers, Sandra Eckel, David Hartmann und Mirko Schulze.
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Klaus-Dieter Wagner, Achim Bartels, Peter Mews und Alexander Schlüter geehrt.
Danach standen die Schnüre und Eicheln zur Verteilung. Abschließend gab der 1. Sportwart die Sieger des Sie-und Er-Pokals bekannt. In diesem Jahr waren es Silke Quentin und Rudolf Matschke.
Da sich Neuaufnahmen und Austritte die Waage hielten, blieb der Mitgliederstand per 31.12.2024 konstant bei 233 Mitgliedern. Da keine Anträge eingegangen waren, konnte man zum Punkt Verschiedenes übergehen.
Hier wurden die geplanten Änderungen des Schützenfestablaufs vorgestellt. Änderungen, die auf verschiedenen Wünschen einzelnen Mitglieder begründet waren und den Befürchtungen hinsichtlich der finanziellen Situation des Vereins entgegen kamen.
Die bisher ruhige und friedliche Versammlung nahm jetzt Fahrt auf. Es wurde heftig über die einzelnen Punkte diskutiert. Einige Mitglieder konnten sich nicht mit den Veränderungen des Schützenfestes und weiteren geplanten Änderungen anfreunden. Am Ende stellt man diese Änderungen zur Abstimmung, wobei die Mehrheit für die Änderungen stimmte.
Wir sind gespannt auf die Bilanz und des Jahresbericht 2025.
Die 1. Vorsitzende schloss die Versammlung um 22:06 mit einem dreifachen Horrido.