Schützenfest 2025

Wie werden die Änderungen angenommen ?

Die Zeiten ändern sich und so musste auch das Festprogramm den neuen Verhältnissen angepasst werden.

Mangelndes Interesse, fehlende Spielleute, steigende Kosten und nicht zuletzt Kritik aus den eigenen Reihen haben zu der Umgestaltung des Sonntags geführt.

Der „Startschuss“ des Schützenfestes fiel am Freitag mit dem Seniorentag. Auch hier gab es Änderungen, da sich Vereine aus der Organisationsgemeinschaft zurückgezogen haben. Anerkennend ist hier die Teilnahme des Ortsvorsteher Manfred Dieber zu erwähnen, der trotz seines Geburtstages anwesend war. Manfred Dieber und die 1. Vorsitzende Marion Böhm begrüßten die anwesenden Senioren, wünschen allen guten Appetit und eröffneten damit die Kaffeetafel. Zur Unterhaltung trugen der Alleinunterhalter Detlef Rühe und der Männergesangverein Einigkeit Lochtum bei. Den Abschluss bildete die Damenabteilung des SV Lochtum mit einer Showtanz-Darbietung.

Vortrag des Männergesangvereins Einigkeit Lochtum   Showtanz der Damenabteilung

Um 17:30 Uhr war es dann so weit. Die „alten“ Könige eröffneten das Schießen um die Königswürde 2025. Bis zum Schluss um 21:00 Uhr herrschte ein reges Treiben auf den Ständen. Die im Raum stehende Befürchtung, dass es eine geringere Beteiligung wegen des Königsschießens an einem Freitagnachmittag geben würde, war unbegründet. Viele stellten sich dem Wettstreit. Besonders auffällig waren die vielen Zentrumstreffer, hier besonders beim Hirschkönig und den Damen. Dieses sollte den 1. Sportwart Rudolf Matschke noch bis spät in die Nacht mit der Auswertung beschäftigen.

 

Der Umzug zum Abholen der Vereinskönige 2024

Der Sonnabend stand im Zeichen der Abholung der Könige von 2024. Unter der musikalischen Begleitung des Spielmannzuges aus Stapelburg schlängelte sich der Umzug durch den Ort. Um 16:00 Uhr hatte man alle Könige eingesammelt und beim DGH abgeliefert. Die Zeit bis zur Proklamation überbrückte jeder nach seinem persönlichen Gusto, mit Kaffeetrinken oder einem kurzen Besuch zu Hause, um sich für das Kommende frisch zu machen.

Um 20:00 Uhr wurden alle ins DGH gerufen. Um einen Dank für die geleistete Arbeit in ihrer Amtszeit aussprechen zu können, wurden zuerst die Könige von 2024 gebeten vorzutreten.  Bevor die 1. Vorsitzende die Ergebnisse des Königsschießens bekannt geben konnte, richtete der 1. Sportwart ein Wort an die Anwesenden. Er bedankte sich für den fairen Wettkampf und betonte, dass es selten so viele 10ner wie in diesem Jahr gegeben hat.

In einer gemischten Reihenfolge proklamierte die 1. Vorsitzende die neuen Könige. Jeder neue König wurde bei der Nennung seines Namens mit tosendem Jubel gefeiert.

Könige 2025

 

 

Von links: Pistolenkönig: Ralf Jahns; Juniorenkönigin: Franziska Schulze; Volkskönig: Simon Brandes; Großer König: Rouwen Brunke; Große Königin: Kimberly Blume: Hirschkönig: Philip Klingenberg; Ringkönigin: Teresa Fulst; Jugendkönig: Linus Bock; Ringkönig: Werner Unverhau; Ehrenscheibe: Alexander Hauer; Fahnenrotte: Knut Warnecke;

Vordergrund: Kinderkönigin: Charlotte Dickehut; Kinderkönig: Max Geppert; Lichtpunktbester: Henry Morczinietz.

 

Der Sonntag fand wie bereits erwähnt in einer anderen Form – ohne Umzug – statt. Rückblickend waren alle dankbar dafür, bei den herrschenden Temperaturen nicht marschieren zu müssen. Auch hatte man entsprechend mehr Zeit für Wortbeiträge und Ehrungen. Eine weitere Neuerung war das Essen vom Lindenhof, was sehr gut ankam. Eine Premiere hatte auch die Kapelle (Hans-Heinrich-Hütte Langelsheim), welche modernere Musikstücke in ihrem Programm vorweisen konnte – alles Themen die im Vorfeld kritisiert und daher zu den Änderungen geführt haben.

Als fester Bestandteil blieb die Andacht, die in diesem Jahr wieder von Gordana Prade abgehalten wurde und die mit ihrem Beitrag den richtigen Ton traf.

Neu in der Rednerliste war die Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt, ihr folgten die Bürgermeisterin Renate Lucksch und der Landtagsabgeordnete Christoph Willeke.

Neben den vielen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Verein und DSB, wurden zwei Sportler für ihre internationalen Erfolge ausgezeichnet. Jolyn Beer und Rudolf Matschke erhielten von der Bürgermeisterin der Stadt Goslar (Renate Lucksch) einen Ehrenteller. Eine weitere Auszeichnung übereichte Renate Lucksch an Linus Bock für seine Leistung im Jugendbereich. Selbiger bekam auch eine Auszeichnung vom KSV Goslar. Eine weitere überraschende Auszeichnung für Jolyn Beer und Rudolf Matschke wurde durch die 1. Vorsitzenden überreicht. Beide erhielten von ihr das  Protektor-Abzeichen in Silber. Ja und nochmal Jolyn Beer: Zum Abschluss ihrer internationalen Karriere überreichte ihr die 1. Vorsitzende – als Dank im Namen des Vorstandes – einen Glaspokal.

 

Eine besondere Auszeichnung für die international erfolgreichen Sportler durch Marion Böhm:

Jolyn Beer und Rudolf Matschke mit dem Protektor.Abzeichen in Silber.

Leider konnten die beiden am längsten mit dem Verein verbundenen Mitglieder Ernst Weiß (70 Jahre) und Fritz Brandes (75 Jahre) ihre Auszeichnungen nicht persönlich in Empfang nehmen. 

-Alle Ehrungen am Ende des Berichts-

Als Schlussredner richtete der Ortsvorsteher Manfred Dieber einige Worte der Anerkennung an den Verein und forderte ein „weiter machen“, um den Zusammenhalt im Ort nicht zu verlieren.

Der spontane Auszug der Kapelle aus dem DGH ins Freie war ein genialer Schachzug. Hier wurde zu der Musik getanzt, welches im DGH nicht möglich gewesen wäre. Ein gelungener Programmteil.

Den Abschluss des Festes bildete – wie in den letzten Jahren – die Tombola. Der Programmpunkt an dem der Saal sich wieder füllte, jeder möchte halt gerne etwas gewinnen. Leider war für den ersten Gewinn eine doppelte Ziehung erforderlich. Spannend wurde es bei dem Hauptpreis. Das Kinderfahrrad als Hauptreis hat ein richtiges Zuhause gefunden, die kleine Tochter von Patrick Meyer hat sich sehr über das Rad gefreut. Man sieht, der Besuch des Schützenfestes in Lochtum kann sich lohnen, hier gewinnen nicht nur Lochtumer. Die Stifter (Wolfgangs Fahrrad Treff) nahmen sofort die erforderlichen Anpassungen vor. Der Verein wünscht allzeit gute Fahrt.

 

Hier hatte die Glücksfee mal ein richtiges Händchen, viel Spaß und Freude mit dem Rad.

 

Ehrungen

 

 

Verbands- und Vereinsehrungen für langjährige Mitgliedschaften und besondere Leistungen.

 (Marion Böhm) Sven Buchholz; Jörg Schattat; Andreas Lange; Mirko Schulze; Teresa Fulst; Waldemar Sodtke; KSV-Vertreter: Sascha Etzrodt.

 

 

 

 

 

Check Also

Könige 2025

Die Könige 2025 grüßen den Verein Von links hinten: Pistolenkönig: Ralf Jahns; Juniorenkönigin: Franziska Schulze; …